Posts mit dem Label Wein Kalifornien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wein Kalifornien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. Juli 2014

Berühmte Weingüter: Château Montelena Kalifornien

Chateau Montelena ist das älteste Weingut im kalifornischen Weinbaugebiet Napa Valley AVA, USA.
1882 erwarb der Unternehmer Alfred L. Tubbs aus San Francisco 254 Morgen Land, zwei Meilen nördlich von Calistoga am Mount Saint Helena. Schon nach vier Jahren exportierte er seinen Wein nach Frankreich. Während der Prohibitionszeit in Amerika (1920 bis 1933) stand die Kellerei still. Nachdem das Verbot aufgehoben wurde, nahm die Familie Tubbs den Weinkellerei-Betrieb wieder auf, bis sie ihn 1958 verkauften.
Das Weingut ging in die Hände des Ehepaares Yort und Jeanie Frank über, die neben dem Weinbau auch eine Pension in den historischen Gebäuden eröffneten. Unter der Führung des Winzers Mike Grgich und des Önologen James Barrett wurde der Weingarten neu angelegt und modernisiert. 1972 wurde der erste Wein aus der Zinfandel-Traube produziert.
Vier Jahre später, also im Jahr 1976, erreichte die Weinkellerei Chateau Montelena bei der Weinjury von Paris internationale Anerkennung. In einer Blindverkostung verwies der 1973er Chateau-Montelena-Chardonnay alle anderen Chardonnays inkl. der führenden weißen Burgunder auf die Plätze.
Im Juli 2008 wurde bekannt, dass Michel Reybier, Eigner des Bordeaux Weinguts Château Cos d’Estournel, Chateau Montelena von Jim und Bo Barret übernahm. Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart. Die Leitung des Tagesgeschäfts obliegt seit dem Weinjahrgang 2008 Bo Barrett, Greg Ralston, dem Kellermeister von Cos d’Estournel Dominique Arangoits, sowie Jean-Guillaume Prats, Geschäftsführer von Cos d'Estournel.
Selbst in schwierigen Jahrgängen gelingt auf Montelena immer ein großer Wein. Bildete man eine Parker-Durchschnittsnote der letzten 20 Jahrgänge, würde Montelena in der Spitze der allerbesten Weine weltweit landen! Zu Recht also wird er schon seit langem zu den „Premiers Crus“ aus Kalifornien gezählt.
Diese unglaubliche Geschichte des " Paris Tasting " wurde 2008 im Hollywoodfilm „Bottle Shock“ nacherzählt, mit dem unvergleichlichen Alan Rickman (Professor Snape in „Harry Potter“) als Steven Spurrier, Bill Pullman als Jim und Chris Pine als „Hippie“ Bo Barrett in den Hauptrollen.


Mehr Berühmte Weingüter finden Sie hier: http://www.weinfunatiker.net/ber%C3%BChmte-weing%C3%BCter/

Mittwoch, 4. Juni 2014

Francis Ford Coppola Zinfandel 'Director's Cut' 2011

Ein Directors’s Cut ist die Filmversion, die sich der Regisseur wünscht, wenn ihm niemand reinredet. Das Kunstwerk in der ganz eigenen, unverfälschten Weise. Dass Francis Ford Coppola seine schönsten Weine so benennt, ist einleuchtend und überaus treffend. Besonders beim Zinfandel - der kalifornischen Rebsorte schlechthin - hat sein Weinmacher Corey Beck meisterhaft Regie geführt.
Spektakulär schon die blickdichte, violettschwarze Farbe dieses Blockbusters, da kommt die pure Freude auf. Auch das Bouquet dieses aufregenden Weines fasziniert mit üppigem Fruchtextrakt reifer Kirschen und Brombeeren, edler Würze mit Anis und Sandelholz und Fassnoten wie Edelschoko und Espresso. Auch im Mund diese intensive Aromatik, unglaublich präsent, herrlich wuchtig durch die satte Frucht und mit einem Abspann ausgestattet, der noch mal staunend macht.



Das Weingut

Francis Ford Coppola, wer kennt ihn nicht? Als einer der ganz großen Hollywood-Regisseure schuf er Filmlegenden wie ‚Der Pate‘, ‚Apocalypse Now‘, ‚Rumble Fish‘, ‚Bram Stokers Dracula‘ oder ‚Der Regenmacher‘, um nur einige zu nennen. Aber Francis Ford Coppola wurde auch schon früh Weinerzeuger, als er bereits 1979 einen Teil des ehemals weltberühmten Inglenook Estate im Napa Valley kaufte, das ihm heute ganz gehört und wieder unter dem alten Namen geführt wird.


Im Jahr 2010 eröffnete er die Francis Ford Coppola Winery in Sonoma County, ein typisches US-amerikanisches Gesamtkunstwerk mit Restaurants, riesigem Pool, Events, Movie Gallery, Boccia, Pavillon und vielem mehr, alles designt von seinem alten Weggefährten Dean Tavoularis, der Set-Designer des Films ‚Der Pate‘. Doch Coppola wäre nicht Coppola wenn es hier nur im Showbiz ginge, dafür ist der alte Film-Haudegen einfach zu professionell. Und so sind auch seine Weine, bei Fans und Kritiker gleichermaßen beliebt und geachtet, und auch hier gibt es - wieder typisch USA - eine ganze Range an verschiedenen Qualitäten. Angefangen über die Premiumweine ‚Francis Coppola Reserve‘, über den Flaggschiffwein ‚Archimedes‘, den ‚Eleanor‘, eine Hommage an seiner Ehefrau bis hin zu den weltbekannten ‚Director's Cut‘ ‚Director's‘ ‚Diamond Collection‘ und ‚Sofia‘, die seine Tochter macht. Bei den Rebsorten dominieren natürlich die Klassiker Kaliforniens wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Pinot Noir, Syrah, Cabernet Franc und Zinfandel, aber es gibt auch Riesling, Malbec und Petit Sirah. Als Önologen konnte man Corey Beck gewinnen, der 2012 den André Tchelistcheff ‚Winemaker of the Year‘ Award gewann, für die durchgängig überzeugende Qualität der Weine. Man sieht, auch bei seinen Weingütern führt Francis Ford Coppola eine glänzende Regie!


Der Wein

Francis Ford Coppola Zinfandel 'Director's Cut' 2011 ist eine Cuvée aus 78% Zinfandel und 22% Petite Sirah und stammt aus der Dry Creek Valley Appellation. Nach der Handlese wurden die Trauben sanft gepresst und danach in offenen Gärbottichen aus Edelstahl fermentiert, um die optimale Frucht-und Farb-Extration zu erreichen. Nach Abzug des Weines wurde er insgesamt 13 Monate in französischen und amerikanischen Barriques ausgebaut, davon 20% neu und 80% aus erster und zweiter Belegung.

Hier klicken um den Wein online zu bestellen


Für weitere Weine von Francis Ford Coppola hier klicken




Wein aus Kalifornien . Magazine im günstigen Abo

Montag, 24. Februar 2014

Wein der rockt: Rolling Stones Forty Licks Merlot


Forty Licks beschreibt die Karriere der Rolling Stones. Dazu kreierte Mark Beaman einen Wein, der genauso rockt: den Rolling Stones Forty Licks Merlot.

Wie wenig andere Rebsorten genießt Merlot den Klassiker-Status. Diese Sorte überdauerte Trends, überwand den flüchtigen Zeitgeist. Genau wie die Rolling Stones. Der Wein bleibt seinen Wurzeln in Mendocino County treu.

Dieser Merlot begeistert mit Aromen von Schwarzkirschen, Himbeeren, Erdbeeren und etwas Minze, dazu stellt sich ein süßlich-würziger Geschmack von Vanille und braunem Zucker, samt Zimt ein.

Hier können Sie den Wein für 15,90 € bestellen

Für mehr Weine die rocken hier klicken


 

Buchtipp:
Weinkaufführer Supermarkt
Einkaufsführer und Informationsquelle rund um den Kauf von Wein im Supermarkt

Weinkaufführer Supermarkt - Einkaufsführer und Informationsquelle rund um den Kauf von Wein im Supermarkt - Dieter Freiermuth

Soll man im Supermarkt Wein kaufen oder nicht?
Die Antwort gibt bereits der Markt. Über 70 % aller Weine werden über
die Supermärkte verkauft. Allein der Marktführer Aldi verkauft jede 5.
in Deutschland getrunkene Flasche Wein.
Dieter Freiermuth, Winzersohn aus Bad Dürkheim/Pfalz und Weinfachberater bei Globus stellt Ihnen in diesem Buch 100 empfehlenswerte Weine aus den verschiedenen Supermärkten vor, damit Sie Reinfälle beim Weinkauf vermeiden.
Vom unkomplizierten Alltagstropfen bis zu Spitzenweinen von VDP Weingütern ( Ja, auch die gibt es inzwischen im Supermarkt ) finden Sie Empfehlungen in diesem Buch.


Für eine kostenlose Leseprobe hier klicken

Hier können Sie das Buch für 9,99 € bestellen

Donnerstag, 26. Dezember 2013

Wines That Rock Pink Floyd's The Dark Side of the Moon Cabernet Sauvignon 2011

Ein Wein der rockt: The Dark Side of the Moon ist das erfolgreichste Album der Rockgruppe Pink Floyd. Kellermeister Mark Beaman hörte es über seinen iPod. Wieder und wieder und wieder. Dabei kam ihm der Cabernet Sauvignon in den Sinn. Diese klassische Rebsorte mit ihren tiefen, komplexen Charakterzügen wäre toll geeignet, um die Intensität der Klänge von The Dark Side of the Moon zu spiegeln.
Wines That Rock Pink Floyd's The Dark Side of the Moon Cabernet Sauvignon 2011Der The Dark Side of the Moon Cabernet Sauvignon gibt den Stil von Mendocino wieder. Er zeigt Aromen schwarzer Johannisbeere und Kirsche, dazu eine köstliche Note Cassis, Geröstetes, Vanilleschote und etwas Schokolade.

Zu kleineren Teilen 20 Monate in amerikanischer Eiche gereift
zum größeren Teil in Redwood und Stahltanks
lagerfähig 7 - 10 Jahre ab Jahrgang


Hier können Sie den Wein online bestellen

Wines That Rock - Rotwein der Mendocino Wine Group

Wines That Rock sind inspiriert von der Musik der Rolling Stones, Pink Floyd oder von The Police. Ein Tribut an die legendären Künstler und ihre zeitlosen Alben. Aber nicht nur für Rock-Fans sind die Rotweine der Mendocino Wine Group, die Wines That Rock, wahre Glücksbringer und Fan-Artikel, sondern auch "normale" Weinliebhaber lieben die schweren, fruchtigen und eleganten Rotweine. The Dark Side of the Moon - mit dem gleichnamigen Rotwein zum Beispiel wird das Lied eine ganz neue Sinneserfahrung. Testen Sie selbst!

Mehr Weine die rocken finden Sie hier


Buchtipp

100 empfehlenswerte Weine aus dem Globus Sortiment ausführlich beschrieben
 
Jetzt für 1,99 € downloaden
auf jedem PC lesbar PDF Format kein Ebook Reader erforderlich
 
Die beschriebenen Weine gibt es natürlich nicht nur bei Globus sondern auch in anderen Supermärkten und natürlich online
 

Samstag, 14. Dezember 2013

Sensationeller Napa Valley Cabernet: Beringer Cabernet Sauvignon 'Knights Valley' 2010

"This is a serious wine for the money!", schreibt Robert Parker's Wine Advocate über die 2010er Edition des Beringer Cabernet Sauvignon 'Knights Valley'. Und bringt damit eine der ganz großen Qualitäten dieses großen, alten kalifornischen Weinguts auf den Punkt. Denn wer in den letzten Jahren die Preis-Entwicklung echter Napa-Valley-Cabernet Sauvignons mitverfolgt hat, dem ist bisweilen die Lust auf diese zugegeben großartigen Weine vergangen. Schön das Beringer hier auf dem Teppich bleibt und uns damit das Vergnügen eines waschechten Napa-Cabs beschert, ohne dass man bei jedem Schluck das Portemonnaie weinen hört.

Beringer Cabernet Sauvignon 'Knights Valley' 2010

Und der Wein - ein wahrer Cabernet Sauvignon-Beau - zeigt auf eindrucksvolle Art, was in ihm steckt. Dem dunklen, fast schwarzen Violett folgt ein strammes Bouquet mit üppigen Beerennoten (Blaubeeren, Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren), exotischen Gewürzen (Sternanis, Süßholz, Muskatnuss), leichten Anklängen an eingekochte Kirschen und reifen Pflaumen und eine überraschend frische mineralische Note (Graphit). Am Gaumen wie aus dem Bilderbuch eine Napa-Cabs mit sanften, aber präsenten Tanninen, ungemein saftiger Furchtdichte, fein dosiertem Holz und jenem unwiderstehlichen schwarzbeerigen Nachhall, den es so fokussiert nur bei kalifornischen Cabernets gibt.
Der Wein weist jetzt schon die Verführungskraft eines Latin Lovers auf, doch wer der widersteht, kann auch noch 5-8 Jahre zuwarten.



Beringer Cabernet Sauvignon 'Knights Valley' 2010 ist eine Cuvée aus 93% Cabernet Sauvignon, 4% Merlot und 3% Cabernet Franc und stammt von einem der ältesten Weingärten von Beringer, der bereits Mitte der 1960er Jahre erworben wurde und in St.Helena beheimatet ist. Die erste Edition 'Knights Valley' kam 1974 auf den Markt, der Wein gilt als Archetyp eine Napa-Valley-Cabs! Die Lese der unterschiedlichen Parzellen zog sich vom 30.September bis zum 5.November hin, ein Hinweis auf die sehr unterschiedlichen Kleinklimate in Napa. Nach der Handlese, langer Mazeration und malolaktischer Gärung reiften die einzelnen Parzellen 15 Monate in französischen Nevers-Barriques davon 34% neu. Die besten Fässer wurden dann zum Knights Valley assembliert.

 

Das Weingut

Es waren zwei Mainzer Brüder – Jacob und Frederick Beringer – die 1876 den Grundstein für eine beispielslose Erfolgsgeschichte legten. Denn die beiden waren zwei der Pioniere im Napa Valley und erkannten schon damals das großartige Potenzial mit den fruchtbaren Böden, dem exzellenten Klima und perfekten Temperaturen. Und so begannen sie ganz unbescheiden mit einem 87 ha großen Weingut bei St. Helena, das noch heute unter Reben steht und das Herzstück des Weinguts Beringer ausmacht, das mittlerweile zu einem der größten Erzeuger in Kalifornien aufgestiegen ist. Schon früh arbeite man bei Beringer mit modernen Marketing-Methoden, so gab es bereits 1934 den ersten Wein-Tourismus und auch die Anziehungskraft von Hollywoodstars wie Carole Lombard und Clark Gable, die 1940 das Weingut besuchten und einen regelrechten Boom auslösten, machte man sich zu nutzen. Das Portfolio ist typisch für einen großen amerikanischen Weinerzeuger, so unterscheidet man Private Reserve, Single Vineyards, Distinction Series, Regional Estates, Founders' Estate, Classics & Sparkling, Los Hermanos und Modern Heritage. Für den europäischen Weinfreund sind natürlich die Top-Linien am interessantesten, denn diese sind von einzelnen Lagen, die unter Namen Beringer gehandelt werden. Auch in puncto Kultur ist Beringer aktiv, so gilt das liebevoll restaurierte 'Rhine House' als Musterbeispiel für Viktorianische Architektur.

 
 
Mehr Infos zu Beringer und seinen Weinen hier klicken
 
 
 
Hawesko.de - Hanseatisches Wein & Sekt Kontor . Dallmayr Weihnachtsgutschein

Samstag, 13. April 2013

Margrit Mondavi vom US- Weingut Robert Mondavi erhält hohe Auszeichnung der deutschen Weinpresse


Die “First Lady des Napa Valleys” Margrit Mondavi (86) erhält eine der höchsten Auszeichnung der Deutschen Weinpresse, den Sonderpreis der Jury vom Meininger Verlag. Übergeben wurde der Preis von Dr. Hermann Pilz, Chefredakteur des Magazins Weinwirtschaft anlässlich der Messe “ProWein” in Düsseldorf.
Margrit Mondavi: “Es berührt mich, gerade hier eine solche Auszeichnung zu bekommen, da ich in der Schweiz geboren bin und auch viel Zeit in Deutschland verbracht habe. Ich erinnere mich an wundervolle Reisen in die deutschen Weinregionen. Gemeinsam mit meinem Mann Robert Mondavi habe ich nicht nur außergewöhnliche Weinkeller und die Weinschule in Geisenheim besucht sondern auch sehr talentierte, engagierte Winzer getroffen. Die Weine von Rhein, Mosel, Ahr und Rheingau haben für mich etwas Magisches und sind vom Geschmack her einzigartig. Sie rufen in mir Poesie hervor. Deutsche Weine waren für Robert und mich immer eine besondere Inspiration. Ich nehme den Preis auch im Namen meines Mannes Robert entgegen, der in diesem Jahr einhundert Jahre alt geworden wäre.”

Über Margrit Mondavis Lebenswerk
Das kalifornische Napa Valley, ein in den 1960ger Jahren über die Landesgrenzen hinweg eher unbekanntes Weingebiet, wurde durch das Engagement und den Lebensstil der Mondavis weltberühmt. Margrit Mondavi lud Stars wie Luciano Pavarotti, Sophia Lauren und Ella Fitzgerald zu legendären Konzerten ein. Die Wände auf dem Weingut stellte sie Künstlern für Ausstellungen zur Verfügung. Starköche wie Paul Bocuse oder Alain Chapel präsentierten ausgefallene Gerichte in ihrer Kochschule. Die Kombination von Kunst, Konzerten, Stars und Wein war nicht nur die Leidenschaft von Margrit Mondavi sondern auch eines der Erfolgsrezepte für das Weingut. “Mondavi ist mehr als Wein. Es ist ein Lebensgefühl, unser Lebensgefühl”, so Margrit Mondavi weiter. “Musik, Kunst, Essen, Wein, Genuss – all das gehört für mich einfach zusammen.” Bis heute kommen Gäste aus aller Welt nach Napa Valley zu Mondavi um genau das zu erleben und einen Tag mit Freunden bei köstlichem Wein, guten Gesprächen und hervorragendem Essen zu verbringen.

Über das Weingut Robert Mondavi
Robert Mondavis Vision basiert auf drei Ideen: 1. Kalifornischen Wein in die Liga der internationalen Top-Weine zu bringen; 2. eine Weinkultur zu prägen, die eine große Auswahl kalifornischer Weine auf jeden Tisch bringt und 3. das Leben der Menschen durch die Verbindung von Wein, Essen, Kunst und Kultur zu bereichern und damit ein ganz besonderes Lebensgefühl zu schaffen. Gegründet 1966, ist das Robert Mondavi Weingut das wohl bekannteste Symbol des Napa Valleys, Kalifornien. Mit der Philosophie, dass große Weine ihren Ursprung reflektieren, prägt Robert Mondavi bis heute die Weingüter der Region. www.robertmondavi.com

File:Robert Mondavi entrance.jpg
Über den Award
Der Award “Excellence in Wine & Spirits” vom Meininger Verlag wird seit acht Jahren jährlich als Auftakt der ProWein Messe in Düsseldorf an herausragende Persönlichkeiten der internationalen Weinwelt verliehen.
Über neue Weine vom Robert Mondavi Weingut in Deutschland
Im Juni 2013 wird es anlässlich des 100. Geburtstags von Robert Mondavi eine Neuauflage der “Robert Mondavi Private Selection” geben. Diese Kollektion vermittelt den starken Glauben des Weinguts an das große Potenzial der kalifornischen Reben. Wo andere nur Nebel und Kälte gesehen haben, hat Robert Mondavi eine Region mit hochwertigen Trauben etabliert. Er schuf die “Private Selection” in 1994, um die hohe Qualität und die unterschiedlichen Charaktere der kalifornischen Trauben zu demonstrieren. Das Ergebnis ist eine wohl balancierte, kultivierte, fruchtige und sehr zugängliche Kollektion mit einem unverwechselbaren kalifornischen Geschmack, die zu jeder Gelegenheit genossen werden kann. Folgende Weine bietet die “Private Selection”: Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Merlot, Pinot Noir und Zinfandel.

Besuchen Sie uns bei Facebook