Samstag, 22. September 2012

Weingut Thomas Dollt


Weingut Thomas Dollt
Maxstr. 3
76835 Flemlingen
Deutschland
Tel: 0175-2785304

Der weinverrückte Thomas Dollt ist ein Jungspund der Weinszene, er bringt aber nichtsdestotrotz beachtliche Charakter-Weine auf die Flasche, wie wir erst kürzlich probieren durften. Erst seit 2006 betreibt er eigenen Weinbau und startete mit dem Kauf von 2 Weinbergen in der Spitzenlage Birkweiler Kastanienbusch sein kleines Startup-Weingut. Erste Schritte in der Weinwelt machte er zuvor auf Weingütern in Neuseeland und Österreich. Nicht nur die Liebe zu Weinberg und Rebensaft ist seither in ihm gewachsen, auch sein Gut wurde in den letzten Jahren Stück für Stück um herausragende Lagen erweitert. Der dynamische Jungwinzer will für seine Reben nur das Beste! Und so sind liebevolle Handarbeit, aufwändige Rekultivierungsarbeiten alter Terrassen und ein einfühlsames Verständnis für das Zusammenspiel der Kräfte der Natur hier die Grundlage für individuelle Weine mit überzeugendem Charakter.



 
Rieslingweine höchster Güte aus der Lage Birkweiler Kastanienbusch, kräftige Burgunder und charaktervolle Rotweine von Weinbergen rund um Flemlingen. Als absolute Besonderheit rundet die Rebsorte Grüner Veltiner das kleine aber feine Sortiment ab.

Sie ist die wahrscheinlich beste Adresse an der Südlichen Weinstraße und in mehrerer Hinsicht einzigartig in der Pfalz: Die Lage Kastanienbusch! Und die Spätlese, die Jungwinzer Thomas Dollt ihr entlockt, ist ein fulminanter Spiegel der einzigartigen Mineralität. Kein Wein für Freunde des weichgespülten, leichten Schlückchens, sondern ein gestandener Wein mit krachender Würze. Kräftig, ausdrucksstark und von Anfang bis Ende überzeugend. Schon die Nase überzeugt mit herber Frucht, viel Kräuterwürze und Zitruszitaten. Eine strahlende Säure und ein beachtlich langer Abgang machen das trockene Vergnügen am Gaumen rund. Wir konnten kaum glauben, was uns der Jungwinzer da präsentiert. Die ganze Größe der Prestige-Lage zusammengefasst in einem unglaublich leckeren, herb-würzigen Riesling-Vergnügen. Die Jahrgänge der letzten Jahre konnten bereits bis zu 88 Punkte verbuchen! Aber das war ganz sicher erst der Anfang. Von Thomas Dollt und seinen Weinen werden wir noch viel hören. Und wir freuen uns schon sehr darauf!


Taschberg

Freitag, 21. September 2012

Ein neuer Wein-Film: A Year in Burgundy


21092012
(NM) Kurz und knapp: Ein neuer und sehr interessanter Wein-Film feiert diesen Herbst Premiere: A Year In Burgundy.
In dem Film werden 7 Winzer aus dem Burgund ein Jahr lang begleitet. Er gibt tiefe Einblicke in die verschiedenen Arbeitsweisen, Ansichten und Passionen der einzelnen Persönlichkeiten rund um den Wein dieser einzigartigen Weinbauregion. Ich denke der Film wird nicht nur Liebhaber großer Burgunder ansprechen, sondern auch den romantisch angehauchten Wein-Connaisseur zufrieden stellen. Aktuell sind erste Vorführungen in den USA geplant. Bezüglich Vorführungen in Deutschland oder einer DVD Veröffentlichung sollte man sich auf der Webseite des Films auf dem Laufenden halten.
Hier gibts den Trailer: http://www.ayearinburgundy.com/
Folgende Winzer wurden begleitet:
Maison Leroy / Domaine Leroy
Christophe Perrot-Minot / Domaine Perrot-Minot
Michel Morey / Domaine Morey-Coffinet
Bruno Clavelier / Domaine Bruno Clavelier
Denis Mortet / Domaine Mortet
Michel Gay & Fils / Domaine Michel Gay & Fils
Dominique Cornin / Domaine Dominique Cornin
ebrosia.de

Donnerstag, 6. September 2012

HUGO – der Sommerdrink 2012


Wer öfters in eine Kneipe oder eine Bar geht, dem dürfte aufgefallen sein, dass es in diesem Sommer nicht mehr immer und überall Aperol Sprizz gibt. Natürlich ist der beliebte orangefarbene Sommerdrink immer noch sehr beliebt, doch im Sommer 2012 hat er durch Hugo große Konkurrenz bekommen. Der minzig-frische Cocktail erobert die Geschmäcker im Sturmflug und darf auf keiner Getränkekarte fehlen. Hugo, der Sommerdrink 2012, wird übrigens „Ugo“ ausgesprochen.
Natürlich muss niemand extra ausgehen, um einen Hugo genießen zu können, sondern kann das In-Getränk des Sommers auch ganz leicht selbst zuhause zubereiten.
Rezept für Hugo
Für einen Cocktail werden folgende Zutaten benötigt:
150ml Prosecco
100ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
20ml Holunderblütensirup
3 Blättchen Minze
1 Scheibe Limette
Eiswürfel nach Belieben
Hugo zubereiten
Ein bauchiges Weinglas oder Cocktailglas sind ideal für diesen sommerlichen Drink geeignet. Die Zubereitung des Hugos ist ganz einfach:
Zuerst werden die Minzblättchen in einem Mörser leicht angedrückt, dann ins Glas gegeben. Die Limettenscheibe wird halbiert und ebenfalls ins Glas gegeben. Wer mag, gibt nun Eiswürfel hinzu und anschließend werden Prosecco, Mineralwasser und Holunderblütensirp dazugegossen. Schon ist der Hugo fertig.

Weine zum Genießen

Dienstag, 4. September 2012

Die Weinwelt zu Gast bei Vinexus: Die WeinWelten 2012


400 Weine aus aller Welt verkosten: Bei den Vinexus Wein Welten stellen berühmte Weingüter ihre Spitzenweine einem großen Publikum an Weininteressierten vor. Seien Sie dabei!
Jedes Jahr am letzten Samstag des Septembers heißt es beim Weinversand Vinexus ,,Türen und Tore auf, Weinflaschen entkorken und Freunde, Kollegen und Kunden probieren lassen!”
Am 29.09.2012 von 12 bis 18 Uhr finden dieVinexus Wein Welten 2012 statt!
Aus dem großen Vinexus Gesamtsortiment von 4000 Weinen aus aller Welt können rund 400 Weine verkostet werden. Die Aussteller stellen an länderspezifischen Ständen ihre besten Weine aus. Die Vinexus Wein Welten sind seit 2009 zu einer festen Institution in der Weinwelt geworden. Weit über die lokalen Grenzen des Vinexus Zentrallagers in Langgöns bekannt, locken die Vinexus Wein Welten Hunderte Weinfreunde aus ganz Deutschland. Viele Aussteller scheuen deshalb nicht den weiten Weg und reisen nur für die Weinmesse von Italien, Israel oder Australien an. Zu den Topsellern und den aktuellsten Neuigkeiten der Weingüter wird es dieses Jahr auch wieder ein interessantes Angebot an Feinkost geben.
International renommierte Übersee-Weingüter wie Mondavi und Beringer aus Kalifornien, Charles Melton und Ben Glaetzer aus Australien, Luddite und Kleine Zalze aus Südafrika, Catena und ConoSur aus Argentinien, Los Vascos und Vina Apaltagua aus Chile, Providence aus Neuseeland stellen ihre berühmten Weine vor. Fokus der Vinexus Wein Welten 2012 liegt neben den tollen Übersee-Weinen vor allem auf Wein aus der Alten Welt, Deutschland im Besonderen. Kloster Eberbach, Wegeler, Balthasar Ress, Castell, Pauser und Schloss Vaux etwa zeigen, was deutscher Wein alles kann. Ein breites Spektrum an Wein aus Frankreich, Italien und Spanien erwartet außerdem die Besucher. Es wird vegane Weine von Tariquet geben, histaminfreie Weine aus Deutschland und Österreich und Wein aus ökologisch angebauten Trauben aus Chile.
Bei den Vinexus Wein Welten 2012 werden die Besucher und Weinfreunde bekannte Gesichter und frische Neulinge treffen, es wird wieder tolle Gewinne geben und natürlich die besten Weine zum Messerabatt. ,,Das Vinexus Team und ich freuen uns jedes Jahr auf unsere Hausmesse und dieses Jahr wird es besonders viel zu entdecken geben. Wir bieten gemeinsam mit den Winemakern und Ausstellern ein vielfältiges Programm, das die einzigartige Möglichkeit bietet, Weine zu verkosten, die man sonst nicht oft im Glas hat. Die Vinexus Wein Welten 2012 sind das Wein-Event für jeden Weininteressierten”, kommentiert Dieter Stoll, Geschäftsführer von Vinexus.
Jetzt anmelden und Freikarte sichern: Bitte unten das Logo Klicken
Vinexus Wein Welten 2012 am 29.09.2012 von 12 bis 18 Uhr – Vorbeikommen und Wein entdecken!
Vinexus - 4000 Weine aus aller Welt


Montag, 3. September 2012

Die Sonderausstattung des Fabelhaft Tinto zur Olympiade 2012 in London!

Weinwirtschaft, Die Weine des Jahres 2011: Rotwein des Jahres für Niepoort Fabelhaft Tinto 2009

Die Sonderausstattung des Fabelhaft Tinto zur Olympiade 2012 in London!
Für alle Sportfans, die gute Weine schätzen, hat Dirk Niepoort seinen beliebten Rotwein Fabelhaft nun in der Drink Me Edition auf den deutschen Markt gebracht.

Im März 2012 kamen fünf Illustratoren - Dominique Goblet, Kai Pfeiffer, Lars Henkel, Melinda Gebbie und Olivier Deprez - zusammen und jeder hat einige Abbildungen erstellt, bei denen ein Weinelement mit einem Sportmotiv kombiniert wurde. Das Etikett des Drink Me zeigt die Ergebnisse dieser Arbeit!

Im Glas zeigt der Niepoort Sports Drink Me ein dunkles Rot mit Purpur. Der Wein begrüßt mit einer femininen Nase und floralen Noten. Im Geschmack zeigt er sich weich und warmherzig - mit eleganten, leicht süßlichen Tanninen und einer fein ausgewogenen Säurestruktur. Ein leckerer Einstiegswein!

Hier gibts den Wein für 9,95 €: Rotweine



Samstag, 1. September 2012

"Große Weine - Große Kunst"


"Große Weine - Große Kunst" - Die Prädikatsweingüter zu Gast in der Gemäldegalerie Berlin"
+++Die Veranstaltung ist AUSVERKAUFT. Die kostenfreie Gutscheine können bis Samstag (1.September) bis 24 Uhr im Shop eingelöst werden - die Eintrittskarten werden dann an der Abendkasse hinterlegt+++

Bildnachweis: Jon Wyand
Auch im Jahr 2012 erhält die Symbiose von Kunst und Wein in Berlin eine Neuinszenierung in mehreren Akten. Ein Rahmenprogramm rund um Wein & Kunst mit Wein-Vernissagen macht ab dem 1. September schon Lust auf die einzigartige Weinpräsentation in der Gemäldegalerie.
Nach dem grandiosen Erfolg im letzten Jahr gehört der Abend des 3. September von 18-22 Uhrwieder allen Wein- und Kunstinteressierten und lädt zum vinophilen Kunstwandeln ein. Unter dem Titel „Große Weine – Große Kunst“ erwarten die Besucher 100 Winzer, 200 Weine & 1000 Gemälde.
Wein- und Kunstliebhaber haben an diesem Abend gleichermaßen die Möglichkeit, in die einmaligen Künste der Gemäldesammlung einzutauchen, wie auch eine Auswahl der besten deutschen Spitzenweine zu verkosten und zu genießen. Die Veranstaltung ist nicht als Tischpräsentation im herkömmlichen Sinne konzipiert, sondern der Weingenuss gepaart mit den Genüssen der Kunstwerke, den außergewöhnlichen Musikinterpretationen, sowie dem Weintheater steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die eindrucksvolle Säulenhalle der Gemäldegalerie bietet dafür einen exklusiven Rahmen, den keine andere Winzervereinigung jemals für sich in Anspruch nehmen durfte. Ein mit Liebe zum Detail inszeniertes Programm führt die Gäste auf einem faszinierenden Rundgang durch den Abend und bereichert das Wissen um Kunst und Wein auf eine besondere und abwechslungsreiche Art.
PROGRAMM
Detaillierte Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer... bitte hier klicken
Einen genauen Überblick über den Abend finden Sie hier...
Den Raumplan mit den Uhrzeiten zum künstlerischen Programm gibt es hier...
TICKETVORVERKAUF
Die Veranstaltung ist ausverkauft. Es können nur noch kostenfreie Gutscheine im Shop in eine Eintrittskarte umgetauscht werden: http://www.vdp.de/de/shop/ 

Rheingau Royal – Wahl und Krönung der 21. Rheingauer Weinkönigin am 15. September 2012


Am 15. September geben Elena Benischke, Rheingauer Weinkönigin und Janine Gräf, Rheingauer Weinprinzessin, die nun ein Jahr den Wein ihrer Heimat
repräsentierten, ihre Krone an ihre Nachfolgerinnen im Fürst-Metternich-Saal in Johannisberg weiter.
Für das würdevolle Amt der Rheingauer Weinkönigin 2012/13 haben sich dieses Jahr zwei
junge Frauen beworben:  Die ehemalige Hochheimer Weinkönigin 2011/12 Sabine Wagner
und die Hattenheimer Weinkönigin 2008-2012 Michaela Gerhard. Nähere Informationen zu
den Kandidatinnen erhalten Sie in Kürze auf unserer Internetseite www.kulturlandrheingau.de/wein.
Einen Tag lang werden die beiden Anwärterinnen genau unter die Lupe genommen.  Von
17-18 Uhr werden die Kandidatinnen zunächst hinter verschlossenen Türen einer Fachbefragung unterzogen. Hier zählt sicheres Auftreten und natürlich das weinspezifische Wissen
der potenziellen Repräsentantinnen.
Am Abend ab 19 Uhr werden innerhalb einer Gala Michaela Gerhard und Sabine Wagner
zunächst in weiteren Aufgaben geprüft. Wer in den Kategorien Weinwissen, Charme und
Auftritt überzeugt, gewinnt die Wahl und bekommt die Krone der Rheingauer Weinkönigin.
Aber auch die zweite Kandidatin gewinnt und kann als Rheingauer Weinprinzessin die Region Rheingau und deren Wein repräsentieren. Durch den Abend werden die ehemalige Deutsche Weinprinzessin und Rheingauer Weinkönigin Nadine Jäger und die ehemalige Rheingauer Weinkönigin Sabrina Klassen führen. Die musikalische Umrahmung übernehmen die
Musiker des OhrwurmQuartetts.
Eine Woche später heißt es Daumen drücken für Elena Benischke, die sich als ehemalige
Rheingauer Weinkönigin mit 12 weiteren Gebietsweinköniginnen zur Wahl der 64. Deutschen Weinkönigin stellt. Zur Vorentscheidung dazu lädt das Deutsche Weinbauinstitut am
Samstag, den 22. September 2012 ab 15:45 Uhr im Saalbau von Neustadt ein. Die WahlGala wird live im SWR-Fernsehen übertragen.
Belegt Elena bei der Fachbefragung einen der ersten sechs Plätze, dann steht sie am 29.
September im Finale, welches von 20:15 – 22:20 Uhr ebenfalls live im SWR übertragen wird.