Dienstag, 31. Juli 2012

Werner erklärt Wein: Die richtige Temperatur

Sonntag, 29. Juli 2012

Weingut Karl May: Winnetou lässt grüßen

Das Weingut Karl May trägt einen berühmten Namen. Ganz in diesem Sinne produziert der Betrieb auch seine Weine. Das Aushängeschild: die Blutsbrüder.

2011er Karl May Blutsbruder "für immer vereint" Weiss

 


Weisswein /  Deutschland - Rheinhessen - Osthofen / Weingut Karl May

 
zoom
Der neue Karl May Blutsbruder "für immer vereint" Weiss leuchtet goldgelb mit kräftigen und üppigen Reflexen im Glas. Das Bukett zeigt Aromen von Zitrusfrüchten, Papaya, Akazienhonig, frischer noch fast unreifer Mango sowie etwas Brioche, schwarzem Tee, Karamell, ein zarter Hauch von Mokka und Birkenasche. Am Gaumen zartseidig, samtig, elegant, mit cremiger Textur, ein Schmeichler mit mineralischem Nachdruck und trinkfreudigemAbgang

Text BELViNi.DE

Wenn zwei Brüder in Winnetou-Old-Shatterhand-artigem Einvernehmen in der ewigen Weite des Wonnegaus ein Weingut bewirtschaften, das echt und ehrlich „Karl May“ heißt, dann muss es dort doch Weine Namens „BLUTSBRUDER“ geben. Jetzt auch in Weiß!

Bewertung & Awards
BELViNi.DE 2012: 90+ Punkte für 2011
Sterne: Kunden-Bewertung 

Daten
RebsorteSauvignon Blanc | Riesling | Silvaner
Geschmacktrocken
Kunden-Punkte: 5
schon trinkbar: gut
vorher öffnen: nein
trinkreif ab: jetzt
lagerfähig bis: 2019
Restzucker: 4,1
Gesamtsäure: 6,9
Alkoholgehalt: 13,0 % vol.
Trinktemperatur: 6-11

Samstag, 28. Juli 2012

Verkostungsnotitzen


Eugen Müller Forster Jesuitengarten Riesling Kabinett trocken 2010

Stephan Müllers Kabinett aus dem Jesuitengarten ist immer eine Klasse für sich - sowohl stilistisch als auch in Sachen Ausdruck und Konzentation ein Grenzgänger zwischen Kabinett und Spätlese ein immer wieder beeindruckender Riesling!
Zitrusduft, Apfel, Pfirsich, würzige, süßliche Frucht mit präsenter Säure, etwas Nachhaltigkeit am Gaumen, im Hintergrund Kräuter und Mineralik, gewisser Schliff, ordentlicher bis guter, wieder auch mineralischer Abgang

Markus Pfaffmann, Grauburgunder QbA trocken 2011

Im Glas präsentiert dich der Markus Pfaffmann Grauburgunder mit einer schönen hellgelben Farbe. In der Nase zeigen sich leicht krautige Noten, die frisch und jung wirken.

Am Gaumen überzeugt uns der Wein mit erfrischend, anregenden Fruchtaromen, angenehmer Mineralität und unwahrscheinlicher Lebendigkeit. Sein Finale ist unglaublich knackig und voller Frucht, wodurch er der ideale Begleiter zu frischen Salaten, Gemüseaufläufen oder Spargel ist

Bergdolt-Reif & Nett Tradition Riesling 2010


Im Glas wirkt der Riesling blassgelb. Er hat einen leichten Grünstich. Sein Bukett wird bestimmt durch Apfel und Pfirsiche. Geschmacklich wiederholt sich der Eindruck. Knackiger Zitrus-Apfelduft mit frisch-pflanzlichen Noten, spritziger, schlanker Typ, sehr feine Frucht, präsente Säure, ordentlicher Abgang.


Freitag, 27. Juli 2012

Soll man Rotwein bei Zimmertemperatur trinken?


Diese Regel sollten Sie nur befolgen, wenn Sie in einem alten Schloss mit dicken Wänden wohnen, in dem es im Sommer immer kühl ist und das man im Winter kaum warm bekommt. Zentral beheizte, wohlig warme Wohnzimmer sind dagegen Aromatöter für jeden Wein.
Die richtige Trinktemperatur variiert von Wein zu Wein. Einem schweren Bordeaux oder Shiraz können Sie Temperaturen bis etwa 18 Grad zumuten, das sind etwa drei Grad Celsius unter Wohnzimmertemperatur. Mit jedem Grad darüber wird der Alkoholgeschmack dominierend, und die flüchtigen Aromen verfliegen.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel:http://www.zeit.de/2012/27/Stimmts-Rotwein

Mittwoch, 25. Juli 2012

Bester Rosé Portugals


Niepoort Redoma Rosado 2011

 
Rosé, Touriga Franca, Tinta Amarela, Portugal
Bester Rosé Portugals 2011: Bereits zum zweiten Mal ereilt ihn diese Ehre! Gehaltvoller Rosado mit Holzwürze und Fruchtfinesse
1999 knallte der Startschuss für diesen außergewöhnlichen Rosé, der seit seinen Gründungstagen eine rosarote Sensation ist: DerNiepoort Redoma Rosé ist ein Wein mit eigenem Charakter, der das Douro-Tal bestens repräsentiert.
Rosé gehört zum Sommer wie Bonnie zu Clyde. Aber aufgepasst! Wir haben es hier nicht mit der 08 15 Variante zu tun, mit der man sonst leicht den Durst löscht. Der Redoma ist ein gestandener Wein! Er hätte auch ein ausgewachsener Roter werden können. Alte Reben, viel Gehalt, Vergärung im Holz: Hier ist Stoff dahinter, aber eben auch die frische Brise, die ein Rosé braucht, um zum Hit zu werden. Die Nase zeigt eine komplexe Waldfrucht. Im Mund dann ein gutes Rückgrat, das ihm der Ausbau in Barriques vererbt hat. So füllig und opulent kann der Wein auch schon mal kräftige Speisen begleiten. Durch die schöne Säure und eine klare, feinwürzige Frucht ist er aber eben auch ein trinkanimierender, süffiger Wein. Mal ein etwas anderer Vertreter der Gattung Rosé! Das hat ihm auch vor Kürze auch den Sieg als bester Rosé Portugals 2011 eingebracht – zum zweiten Mal in Folge! Der tiefgründige und kräftige Wein passt perfekt zu herzhaften Aufläufen, gefüllten Pilzen oder auch mal zum pikanten Räucherschinken
m September wurde per Hand gelesen. Die Gärung erfolgte in neuen Eichenfässern und die Reifung 5 Monate in Edelstahltanks ohne malolaktische Gärung, um genügend Frische und Säure beizubehalten und um die Struktur und Volumen der alten Reben auszubalancieren. Diese sind zwischen 30 und 60 Jahre alt.

Das Weingut

Der Port ist zum Kultgetränk in den New Yorker Szenebars aufgestiegen, der Tafelwein verzückt die Fachwelt: Dirk van der Niepoort feiert mit seinen Produkten aus dem portugisischen Douro-Tal weltweit Triumphe.
Dirk leitet in fünfter Generation das heute 164 Jahre alte Traditionshaus Niepoort Vinhos im Duoro-Tal. Geweckt wurde sein Interesse an Wein als er bei Mövenpick in der Schweiz arbeitete, erzählte der Winzer dem Journalisten Harald Schwarz. Bei seiner Arbeit sei er auf ein Weinbuch für den internen Gebrauch gestoßen. Das habe ihn nicht wieder losgelassen. Doch: Früher oder später wäre ohnehin der Groschen zugunsten der Weinleidenschaft gefallen, eröffnete Dirk van der Niepoort dem Leserpublikum der Süddeutschen Zeitung.
Nach Lehr- und Wanderjahren in vielen Teilen der Welt brachte Dirk van der Niepoort 1987 seine gewonnenen Erfahrungen und Eindrücke ein. Er war in Australien und Neuseeland, Südafrika und Kalifornien. In sieben Sprachen kann er sich verständigen. Heute gilt er als einer der innovativsten, unkonventionellsten und erfolgreichsten Weinmacher Portugals.
Wenn man früher über Niepoort sprach, dachte man vorrangig an Portwein, der hier seit fünf Generationen erzeugt wird. Niepoort ist zwar „nur” eines der kleinsten Portweinhäuser, dafür aber auch eines der feinsten. Der »Wine Spectator« verglich die Rolle von Niepoort einmal mit der von Krug in der Champagne: klein, aber fein, von einer Qualität, wie sie nur wenige Produzenten erzeugen.

Hier gibt es die Weine  von Niepoort:


Vinexus - 4000 Weine aus aller Welt

Dienstag, 24. Juli 2012

Chateau Mouton Rothschild


Das Château Mouton-Rothschild in Pauillac bei Bordeaux ist eines der berühmtesten Weingüter der Welt. Es liegt im Norden der Gemeinde Pauillac, die Teil der übergeordneten Appellation Haut-Médoc ist.
Das Gut ist im Besitz des ursprünglich englischen Zweiges der Bankierdynastie Rothschild. Bei der Bewertung der Weingüter von Bordeauxanlässlich der Weltausstellung in Paris 1855 wurde die Stellung von Mouton mit dem Rang eines Deuxième Cru Classé gewürdigt. 1973 wurde durch den damaligen französischen Landwirtschaftsminister Jacques Chirac Mouton umgestuft zu einem der fünf Güter in der Kategorie Premier Cru Classé.
Die Eigentümerin Philippine de Rothschild-Sereys und ihre Söhne sind Mitglieder der Primum Familiae Vini, ein weltweiter Zusammenschluss traditionsreicher, führender Familienunternehmen für Weinanbau und -handel.
Mouton besitzt 82 ha Rebfläche, die zu 77 % mit Cabernet Sauvignon, zu 12 % mit Merlot, zu 9 % mit Cabernet Franc und zu 2 % mit Petit Verdot bestockt sind. Die mittlere Bestockungsdichte liegt bei 8.500 Rebstöcken je Hektar und das durchschnittliche Alter der Reben liegt aktuell (Stand 2007) bei 48 Jahren. Hieraus werden jährlich ca. 300.000 Flaschen des Erstweines und eine unterschiedliche Zahl an Flaschen des Zweitweines „Le Petit Mouton“ gefüllt. Mouton hat auch einen kleinen Anteil Weißwein namens Aile d’Argent (nicht in obigen Anteilen enthalten), der 18.000 bis 24.000 Flaschen ergibt. Dieser Wein stammt von Reben einer fast 4 Hektar großen Parzelle. Hauptrebsorten sind Sémillon (aktuell 57 %, Stand 2009) und Sauvignon Blanc (42 %), dem ein Anteil Muscadelle beigefügt ist.
Sowohl Château Mouton-Rothschild als auch das weiter nördlich an der Grenze zu Saint-Estèphe gelegene Château Lafite-Rothschild liegen auf einer bis zu 30 Meter hohen Kuppe. Die mehr als acht Meter mächtige Kiesauflage dieser Kuppe ruht auf einem Kalksockel. Dieser Deckenschotter stammt aus Ablagerungen der nahegelegenen Gironde, die zu Ende der Günz-Kaltzeit aus den Pyrenäen fluvoglazial angeschwemmt wurden.
Auf diesem Boden gedeiht die Rebsorte Cabernet Sauvignon vorzüglich. Neben der Tatsache, dass es sich um einen ausgesprochen kargen Boden handelt und die Erträge somit auf natürliche Weise reduziert sind, trägt der durch den Kies begünstigte Wärmehaushalt der Rebfläche zu einer früheren Reife der Rebsorte bei. Durch die mächtige Kiesauflage ist die Rebpflanze gezwungen, die Wurzeln sehr tief in den Boden zu treiben; das Angebot der Nährstoffe ist dabei vielfältiger und beeinflusst in geringem Maße die Aromenvielfalt des Weins. Die Rebparzellen von Mouton-Rothschild verfügen darüber hinaus über eine hervorragende Drainage zum Vallon du Poujalet hin.
Die Summe der förderlichen Elemente erklärt den außergewöhnlich hohen Anteil von fast 80 % Cabernet Sauvignon im Wein des Gutes.


Montag, 23. Juli 2012

Kann Wein aus Flaschen ohne Korken korkeln?


Nichts ist enttäuschender für den Weinfreund als eine Flasche Wein, die nach dem Öffnen einen muffigen Geruch und Geschmack an sich hat. Traditionell verantwortlich für diesen Fehlton ist die Substanz 2,4,6-Trichloranisol , kurz TCA. Der Stoff entsteht, wenn Korkeichen mit chlorhaltigen Fungiziden behandelt werden. Manche Pilze werden dadurch nämlich nicht abgeschreckt, sondern produzieren daraus das muffige TCA.
Unsere Nase ist sehr empfindlich für diese Chemikalie. Weinkenner rümpfen ihr Riechorgan schon bei einem TCA-Gehalt von einem halben Nanogramm pro Liter. Das entspricht zwar nicht, wie man manchmal liest, einem Fingerhut TCA, der im Bodensee aufgelöst wurde – aber einen kleineren See wie die Krumme Lanke in Berlin könnte man mit einem Kubikzentimeter schon müffeln lassen.
Deshalb haben viele Weinfreunde die Einführung von Plastik- und Metallverschlüssen auch für gehobene Weinsorten begrüßt. Umso größer ist dann aber der Frust, wenn einem nach dem Öffnen der bekannte Gestank entgegenschlägt. Wie kann das sein? Wurde der Wein vielleicht aus verkorkten Flaschen umgefüllt?
Lesen Sie hier den ganzen Bericht: http://www.zeit.de/2011/34/Stimmts-Korken

Samstag, 21. Juli 2012

Kult-Rosé: Beringer Stone Cellars Zinfandel Rosé 2010

Einer der besten Zinfandel Rosé der Welt:

Der Kult-Rosé von Beringer hat alles, was man sich von einem Rosé wünschen kann: Frucht, Frische, Attraktivität!

Genießen Sie den Beringer Stone Cellars Zinfandel Rosé zu leichten Sommergerichten, Salat und Fisch. Oder Sie mixen einen trendigen Sommer-Cocktail: Ein Longdrink-Glas zu 2/3 mit Crushed Eis befüllen, mit dem Beringer Rosé auffüllen und mit Minze garnieren.

Der rosarote Allrounder aus Kalifornien: der Zinfandel Rosé von Beringer.

Es gelang dem Beringer Winemaker, die reichlich vorhandenen Aromen roter Beeren in den Vordergrund zu stellen. Das herrlich fruchtiges Bouquet des Beringer Stone Cellars Zinfandel Rosé wirkt lebhaft und frisch. Am Gaumen begeistern frische Zitrus- und Melonenaromen. Hinzu gesellen sich attraktive Noten von Muskatnuss und Gewürznelken.

Der Beringer Zinfandel Rosé zeigt ein fruchtiges Bouquet und einen frischen Zitrus- und Melonengeschmack am Gaumen. Das Finale ist erfrischend leicht und locker.



Mehr Infos zum Weingut Beringer: http://weinfunatiker.jimdo.com/ber%C3%BChmte-weing%C3%BCter/beringer-vineyard/

Winzer des Monats: Axel Neiss



Seit 1959 führte Ludi Neiss erst allein später mit seiner Frau Christine das Weingut, welches zur damaligen Zeit zusätzlich noch Ackerbau betrieb. In den siebziger Jahren wurde komplett auf Weinbau umgestellt, und sich der Pflege der Weinberge verschrieben.

In der nunmehr fünften Generation übernahm 1997 Sohn Axel Neiss nach einer Ausbildung zum Winzer, dem Abschluß eines Oenologie-Studiums in Geisenheim sowie mehreren Auslandsaufenthalten das Weingut. Seitdem sind grundlegende Modernisierungen vollzogen worden: Hinzunahme von besten Lagen im Gebiet, Umstellung der Weinberge auf klassische Rebsorten, sowie veränderte Arbeitsweisen im Weinberg und Keller, welche immer wieder der Qualitätsförderung der Weine dienen.

Die sechste Generation der Familie wächst inzwischen heran. Max, Julian und Anton lassen uns hoffen, dass das Weingut Neiss auch in fernerer Zukunft mit Leidenschaft und Enthusiasmus weitergeführt wird.


Unser Weintipp:



2009 Spätburgunder & Cabernet Sauvignon trocken "vom Kalkstein"

Einen guten Winzer zeichnet aus, Traditionen zu respektieren und dennoch immer wieder Neues zu probieren. Axel Neiss ist so Typ. Seine Spätburgunder sind legendär und doch hat es ihn gereizt, einen Weg zu beschreiten, den noch nicht viele vor ihm gegangen sind, nämlich Spätburgunder und Cabernet Sauvignon zu einem Wein zu vermählen. Das Ergebnis ist grandios: Der Wein duftet sehr einladend nach Mandel und Butter, am Gaumen Noten von Preiselbeere, Karamell und - verglichen mit einem reinen, im Barrique ausgebauten Spätburgunder - eben jene Würze, die ein guter Cabernet Sauvignon mitbringt. Diesen Weg gehen wir mit - jederzeit!

Donnerstag, 19. Juli 2012

Generation Riesling live in Hamburg


www.weingut-meierer.de Am 20. August ist es soweit: Die Generation Riesling macht auf ihrer Tour Station im Hamburg. Nach den erfolgreichen Präsentationen in Berlin und München kommen 25 Winzer des deutschlandweiten Jungwinzerzusammenschlusses in das ehemalige Hauptzollamt Hafen, Hamburg.
Wir freuen uns mit dabei zu sein und laden Sie herzlich ein, an der Präsentation teilzunehmen. Nachdem von 14-17 Uhr nur Fachhändler und Gastronomen Zutritt haben, können von 17-20 Uhr auch alle Weininteressierten die ca. 150 Weine verkosten.
Am Abend vor unserer Generation Riesling Veranstaltung in Hamburg werden zusammen mit Master-Sommelier Hendrik Thoma eine Weinprobe für interessierte Endverbraucher durchführen. Ziel ist es, jungen und genussaffinen Verbrauchern auf eine lockere und unterhaltsame Art und Weise, deutschen Weine näher zu bringen. Wir freuen uns auch hier eines von drei anwesenden Weingütern zu sein. Wann: 19.8.2012 ab ca. 18 Uhr – Wo: “Klippkroog” Hamburg.
Weitere Info entnehmen Sie bitte dem Flyer, den Sie auch gerne an Freunde und Bekannte weiterleiten können.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Die offizielle Einladung: GR live in Hamburg_Einladung

Mittwoch, 18. Juli 2012

Chateau Petrus


Chateau Petrus

Château Pétrus ist ein Weingut im französischen Weinbaugebiet Pomerol bei Bordeaux. Es erzeugt den Rotwein Pétrus, einen der angesehensten und teuersten Weine der Welt. Er ist ein Statussymbol, das auch als Anlageobjekt begehrt ist. Bei der Weinqualität liegt der Pétrus jedoch mit anderen, weniger berühmten und teuren Spitzenweinen von Pomerol wie Château Lafleur oder Château L'Evangile gleichauf und wird von ihnen in manchen Jahrgängen sogar übertroffen. Die auf den Weinbergen von Pétrus kultivierten Rebsorten sind hauptsächlich Merlot und etwas Cabernet Franc.
Eine Steinfigur des Apostel Petrus ist Namensgeber des kleinen Weingutes, markant sind die hellblauen Fensterrahmen, die in dieser Gegend nur das Château Petrus zeigt. Anfang 2000 wurde das Hauptgebäude komplett erneuert.
Die Rebfläche des Gutes beträgt nur 11,5 ha, diese ist zu 95 % mit Merlot und zu 5 % mit Cabernet Franc bestockt. Die Verwendung der Trauben entscheidet sich nach der Ernte, in viele Jahrgänge fließt kein Cabernet Franc ein, so dass der Petrus ein rebsortenreiner Merlot und keine Cuvée ist. In den 1950er-Jahren war der Anteil des Cabernet Franc noch bei 30 %. Die Rebstöcke sind über 40 Jahre alt, der Ertrag schwankt zwischen 15 und 45 hl pro ha. Der Wein wird 19 Monate in ausschließlich neuen Barriques gelagert, er wird nicht filtriert, einen Zweitwein gibt es nicht.



http://weinfunatiker.jimdo.com/ber%C3%BChmte-weing%C3%BCter/petrus/






Samstag, 14. Juli 2012


Friedrich Altenkirch Weissburgunder Brut

Oliver Bock lobt in der FAZ die Weine von Altenkirch: „Tomoko Kuriyama ist eine in Tokio geborene Japanerin, aber sie führt seit drei Jahren eines der aufstrebenden und ambitionierten Lorcher Traditionsweingüter. Mit Erfolg, denn ihre terroirbetonten, reintönigen, mineralischen Weine aus den schieferdurchsetzten Steillagen des unteren Rheingaus haben die Branche aufhorchen lassen.“

Der Friedrich Altenkirch Weißburgunder Brut beeindruckt mit einer dichten Frucht, einer tollen Cremigkeit und einem erfrischenden Duft. Weiße Sommerblüten, Butterbrioche und süße Aprikosen vereinen sich mit einer prägnanten Säure und Mineralität. Durch die spritzige Perlage wirkt der Sekt leichtfüßig, erfrischend und lebendig, bleibt aber durch seine Typizität des Rheingaus vornehm zurückhaltend.

Hier können Sie den Sekt direkt Online bestellen:
Champagner Selektion - die besten Perlen

Donnerstag, 5. Juli 2012


Cloudy Bay Te Koko 2009

Das Weingut

1985 führte der Pioniergeist den Gründer David Hohnen und den Weinproduzenten Kevin Judd nach Marlborough, wo sie einen aromatischen, kräftigen Sauvignon Blanc herstellten. Cloudy Bay war eines der ersten fünf Weingüter in Marlborough und erlangte innerhalb kurzer Zeit Weltruf als anerkannter Erzeuger von neuseeländischem Sauvignon Blanc. Diese Position bauten sie sich mit einer exzellenten Produktpalette weiter aus, zu der auch Chardonnay, Pinot Noir, Riesling und Gewürztraminer gehören.

Der Wein

Die Trauben stammen aus zwei Lagen, deren Böden vornehmlich von Kiesel geprägt sind. Diese sind gut wasserdurchlässig. Das Lesegut wird bei kühlen Temperaturen in der Nacht eingebracht, damit die Frucht sich bewahrt. Der Most wurde direkt in Barriques aus französischer Eiche gelegt. Weniger als 10 % der Fässer waren dabei neu. Der Wein wurde langsam und spontan vergoren, die Gärung dauerte 8 Monate. Der Wein durchlief die malolaktische Gärung und reifte ein knappes weiteres Jahr auf der Hefe, bevor er abgefüllt wurde.

Auszeichnungen & Kritikermeinung

5 Sterne Michael Cooper JG 2008
5 Sterne Charmian Smith JG 2008
93 Punkte Falstaff JG 2008
Nur wenige Adressen in Deutschland haben überhaupt etwas von ihm ergattern können: Te Koko! Der größte Weißwein, den Kultproduzent Cloudy Bay in seinen Kellern verbirgt. Und dabei ist das neuseeländische Weingut nicht eben arm an Weltklasse-Weinen. Der Te Koko ist ein reinsortiger Sauvignon Blanc, aber eine ganz andere Kragenweite als der, den jeder mit Cloudy Bay in Verbindung bringt. Durch den Holzausbau und die schonende und langsame Gärung wird aus dem Wein ein faszinierender Weinmoment. Die fantastische Nase wird von gerösteten Nüssen, Gartenkräutern, gelben Fruchtaromen und einer herrlichen Rauchigkeit geprägt. Hintergründig perfektionieren sanfte laktische Anklänge das Bouquet. Wahnsinn, was da alles enthalten ist! Hier von Komplexität im Bouquet zu sprechen wäre Blasphemie. Und er wäre kein echter Cloudy Bay, wenn er uns am Gaumen enttäuschen würde: Ein unglaubliches Mundgefühl transportiert die schönsten Anklänge von tropischen Früchten. Die stilsichere Dualität aus anregender Säure und schönster Creme qualifizieren den Wein als einen der besten Weißen, die ich von den neuseeländischen Inseln je trinken durfte. Einzigartig, anders, großartig
Hier können Sie den  Wein Online kaufen:



Weißweine aus aller Welt