Sonntag, 13. Januar 2013

Das Weinanbaugebiet Sachsen

Das Weinbaugebiet Sachsen ist eines der kleinsten und nordöstlichsten Weingebiete nach § 3  Abs. 1 Nr. 12 Weingesetz in Deutschland. Es liegt fast ausschließlich im Ballungsraum Dresden im Tal der Elbe. Die Lagen befinden sich in Sachsen und in kleinen Teilen auch bei Jessen in Sachsen-Anhalt sowie in Brandenburg. Bekannte Weinorte sind Meißen, das namensgebend für den wichtigsten Bereich ist, und Radebeul. Das Anbaugebiet wird durch eine jährlich gewählte Sächsische Weinkönigin präsentiert.
Datei:Meissen001.jpg


Die Chronik des Bischofs Thietmar von Merseburg berichtet, dass bereits beim Eindringen der Truppen von Heinrich I. in den Gau Nisan um 929 im Elbtal Weinstöcke vorgefunden wurden. Ein nächster dokumentarischer Beleg stammt aus dem Jahr 1161, aus dem eine Urkunde überliefert, dass in Meißen gegenüber der Burg am Osthang des Meisatals ein Weinberg angelegt wurde. Seit über 800 Jahren werden in Sachsen Reben kultiviert.
Sagenhaften Überlieferungen zufolge, soll der kultivierte Anbau auf Bischof Benno von Meißen zurückgehen. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert vernichtete die Reblaus einen Großteil der Weinstöcke.

http://www.dein-eigener-wein.de
Dass trotz der exponierten Lage (mehr als 51° nördlicher Breite) gute Weine erzeugt werden, ist dem günstigen Klima im Elbtal zu verdanken. Zeitweise vorherrschende kontinentale Wetterlagen im Sommer und Herbst bewirken lange sonnige Perioden. Die Jahresmitteltemperatur im Elbtalkessel liegt etwas über 9 °C und das Wintermittel sinkt selten unter Null Grad. Die Niederschlagsmenge liegt zwischen 600 mm und 700 mm. Die Sonnenscheindauer liegt im Mittel bei 1570 Sonnenstunden. Die Seehöhe liegt bei 200 Metern über NN. Der phänologische Frühjahrsbeginn liegt zwischen dem 29. April und 5. Mai, dadurch können die Reben früh reifen. Im Vergleich mit den westlicheren Anbaugebieten in Deutschland ist der Frühlingsbeginn etwas später, allerdings sind die Herbstmonate September und Oktober auch trockener und wärmer. Die Wärmesumme, das ist die Summe aller Tagesmitteltemperaturen in der Vegetationsperiode, liegt 62 Grad über dem Mindestwert von 2900 Grad.
Aufgrund kontinentklimatischer Auswirkungen ist der sächsische Weinbau von strengen Wintern und Frostschäden an den Reben bedroht. Das Weinbaugebiet liegt im nördlichen Einflussbereich des Böhmwinds, der im Sommer Fönwirkung über das Erzgebirge haben, im Winter allerdings auch viel Kälte eintragen kann.

Mit 462 ha Rebfläche ist das Weinbaugebiet Sachsen eines der kleinsten zusammenhängenden Weinbaugebiete in Deutschland. Es werden überwiegend weiße Rebsorten angebaut, unter anderem Goldriesling, eine nur hier verwendete Rebe, sowie Weißburgunder (52 ha), Traminer, Müller-Thurgau (81 ha), Elbling, Bacchus, Riesling (62 ha), Scheurebe, Kerner, Gutedel, Solaris und Grauburgunder(Ruländer). Erwähnenswert ist noch die Produktion von Sekt sowie kleine Bestände der roten Sorten Spätburgunder, Regent,Frühburgunder, Blauer Portugieser, Dornfelder und Dunkelfelder.
Das Weinbaugebiet ist in zwei Bereiche um Meißen (Elbtal) und im Elstertal eingeteilt. Die Lagen des Weinbaugebiets befinden sich im Landkreis Meißen, im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und in Dresden sowie im sachsen-anhaltischen Landkreis Wittenberg und im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.
Datei:Im Park von Schloss Wackerbart5h, Radebeul TVerb.JPG
Im Bereich Meißen befinden sich die Lagen im Freistaat Sachsen. Diese werden vier Großlagen zugeordnet.
Die Großlage Meißner Spaargebirge befindet sich um Meißen selbst. Das Spaargebirge ist ein Kleinstgebirge im Westen des Elbtalkessels. Zur Großlage gehören die Einzellagen Proschwitzer KatzensprungMeißner Kapitelberg , Schloss ProschwitzMeißner RatsweinbergMeißner RosengründchenMeißner Klausenberg und Kloster Heilig Kreuz.
Die Großlage Seußlitzer Schlossweinberg liegt nördlich und westlich von Meißen um Weinböhla und Diesbar-Seußlitz. Die Einzellagen sind die Seußlitzer Heinrichsburg, der Weinböhlaer Gellertberg und der Oberauer Gellertberg.
Die Großlage Radebeuler Lößnitz befindet sich östlich von Meißen in Radebeul. Sie enthält die Lagen Radebeuler Goldener Wagen,Radebeuler Steinrücken und Radebeuler Johannisberg.
In Dresden und Freital befinden sich die Lagen der Großlage Dresdener Elbhänge. Die Einzellage Pillnitzer Königlicher Weinberg in Pillnitz und Wachwitz liegt an den Dresdner Elbhängen, während die Einzellage Pesterwitzer Jochhöhschlößchen in Pesterwitz im Tal der Weißeritz liegt. Hinzu kommen noch die linkselbischen Einzellagen des Meißner Hochlands Merbitzer Bauernberge bei Merbitz und Cossebauder Bauernberge bei Cossebaude
.Der Bereich Elstertal weiter nördlich an der Schwarzen Elster ist Großlagenfrei und besitzt die kleineren Einzellagen Jessener GorrenbergKleindröbener Katzenzehe und Schliebener Langer Berg. Der Bereich befindet sich um Jessen (Elster) und Schlieben in Sachsen-Anhalt und Brandenburg.
Der Ostritzer Klosterberg (am Kloster St. Marienthal bei Görlitz im Tal der Lausitzer Neiße) steht außerhalb einer Großlage und ist bereichsfrei. Er ist die östlichste Rebfläche in Deutschland. In Brandenburg befinden sich weitere bereichs-, großlagen- und einzellagenfreie Rebflächen.
Datei:Weinwanderweg Pillnitz.jpg

Ein Großteil der Weinberge des Weinbaugebiets werden von Nebenerwerbswinzern bewirtschaftet, die ihre Trauben an die Sächsische Winzergenossenschaft Meißen liefern. Die etwa 1.800 genossenschaftlichen Winzer kultivieren mit ihren kleinen Rebflächen rund die Hälfte der sächsischen Anbaufläche. Daneben gibt es ein staatliches Weingut (Sächsisches Staatsweingut Schloss Wackerbarth in Radebeul-Niederlößnitz), ein städtisches Weingut (das ehemals kurfürstliche bzw. königliche Weingut Hoflößnitz in Radebeul-Oberlößnitz) und etwa 15 private Weingüter, darunter das älteste private sächsische Weingut, Schloss Proschwitz in Zadel bei Meißen. Im Jahr 2010 gibt es kein DLG Empfohlenes Weingut, jedoch eine Erwähnung: „Einen Aufschwung erlebten einige Betriebe nach der Wende, beispielsweise das Weingut Vincenz Richter.“ Auch in zahlreichen Straußwirtschaften und Besenwirtschaften wird der örtliche Wein ausgeschenkt.
Zur Belebung des Tourismus wurden die Sächsische Weinstraße und der Sächsische Weinwanderweg eingerichtet. Ähnlich wie die Sächsische Schweiz oder die Sehenswürdigkeiten um Moritzburg besitzt das Weinbaugebiet für Dresden einen hohen Stellenwert als Sehenswürdigkeit in der unmittelbaren Umgebung. In Dresden waren die Weinberge von 2004 bis zur Aberkennung des Welterbe-Titels im Jahr 2009 Teil des UNESCO-Welterbes Dresdner Elbtal, und in Radebeul wurde die Historische Weinberglandschaft Radebeul in ihrer Gesamtheit unter Denkmalschutz gestellt.
Der Winzerchor aus Meißen hat sich dem Liedgut rund um den Wein verschrieben und singt auf Weinfesten Trink- und Volkslieder.
Der Lehrpfad des sächsischen Weinbaus (Weinlehrpfad) verläuft in Radebeul unterhalb des dortigen, ehemaligen Weinguts Zechstein
Mehr wissenswertes rund um das Thema Wein finden Sie auf unserer Homepage:.http://weinfunatiker.jimdo.com/


meinbiowinzer

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen